Peter Schöffer der Jüngere wurde zwischen 1475 und 1480 in Mainz geboren. Dort betrieb sein Vater eine Druckwerkstatt. 1518 siedelte er nach Worms über und begann Schriften der Reformation zu drucken.
Die Werkstatt befand sich in der „Meilenburg“ (Eulenburgstraße 12), die im Dreißigjährigen Krieg zerstört wurde. Heute befindet sich hier ein Altenheim des DRK.
Zu den Wormser Drucken Schöffers gehören das erste Neue Testament in englischer Sprache von William Tyndale (1526), die Wormser Propheten der Täufer Hans Denck und Ludwig Hätzer (1527), die Schleitheimer Artikel (1527-29), die Wormser Bibel (1529) und der Zweitdruck des Chorgesangbuchs von Johann Walter (1525).
1529 verzog Schöffer nach Straßburg. In der Wormser Stadtbibliothek finden sich ein Faksimile der Tyndalebibel und zwei Originalausgaben der Wormser Propheten von April und September 1527.