Holzschnitt einer frühneuzeitliche Druckerwerkstatt (Werkstatt von Schöffer & Fust aus Mainz,
Holzschnitt einer frühneuzeitliche Druckerwerkstatt (Werkstatt von Schöffer & Fust aus Mainz,

Schöfferdrucke

Peter Schöffer der Jüngere wurde zwischen 1475 und 1480 in Mainz geboren. Dort betrieb sein Vater eine Druckwerkstatt. 1518 siedelte er nach Worms über und begann Schriften der Reformation zu drucken.

Worms um 1521, Schöffer-Werkstatt
Worms um 1521, Schöffer-Werkstatt
© Fotograf: 3D-Rendering von FaberCourtial
Die Meielburg im Hamman-Plan von 1630
Die Meielburg im Hamman-Plan von 1630
© Fotograf: Stadtarchiv Worms

Die Werkstatt befand sich in der „Meilenburg“ (Eulenburgstraße 12), die im Dreißigjährigen Krieg zerstört wurde. Heute befindet sich hier ein Altenheim des DRK.

Zu den Wormser Drucken Schöffers gehören das erste Neue Testament in englischer Sprache von William Tyndale (1526), die Wormser Propheten der Täufer Hans Denck und Ludwig Hätzer (1527), die Schleitheimer Artikel (1527-29), die Wormser Bibel (1529) und der Zweitdruck des Chorgesangbuchs von Johann Walter (1525).

1529 verzog Schöffer nach Straßburg. In der Wormser Stadtbibliothek finden sich ein Faksimile der Tyndalebibel und zwei Originalausgaben der Wormser Propheten von April und September 1527.

Die Schöffer-Werkstatt in einem Holzschnitt um 1586
Die Schöffer-Werkstatt in einem Holzschnitt um 1586
© Fotograf: Züricher Chronik

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten, welche auch personenbezogene Daten verarbeiten. Diese sogenannten Cookies helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten, über z.B. Ihr Verhalten, an Dritten weitergegeben werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Eine Einwilligung wird für alle technisch nicht notwendigen Cookies benötigt. Bei einer Zustimmung kann es gegebenenfalls auch zu einer Weiterleitung Ihrer Daten in ein Drittland kommen, dessen Datenschutzstandards sich von denen der EU unterscheidet.
Ihre Entscheidung wird für ein Jahr gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung jedoch jederzeit ändern oder widerrufen.
Ohne Ihre Einwilligung kann es zu Einschränkungen bei Inhalten und der Bedienung kommen.

Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies werden immer geladen