Die "Wormser Bibel"
Die "Wormser Bibel"

Die Wormser Bibel von 1529

Mit der Erfindung der Buchdruckerkunst hatte sich seit der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts ein neues Gewerbe etabliert, das der Drucker.

Die "Wormser Bibel"
Die "Wormser Bibel"
© Fotograf: Stadtarchiv Worms

"Prophetae omnes Germaniae donati, scilicet omnia praeveniunt, nihil sumus nos! Frei übersetzt: Alle Propheten sind auf Deutsch erschienen, sie sind uns zuvorgekommen, wir sind nichts!"

So schreibt es Luther, weil zwei Übersetzer, die Täufer Hans Denck und Ludwig Hätzer, ihm mit ihrer Prophetenübersetzung zuvorgekommen waren. Die Bibelübersetzer lieferten sich in der Reformationszeit einen Wettlauf.

Die Drucker scheinen dabei Druck gemacht zu haben, es ging ihnen nicht schnell genug. Sobald etwas fertig war, rissen sie es dem Autor förmlich aus der Hand und brachten einen Separatdruck heraus.

Der wichtigste und bekannteste Wormser Drucker, Peter Schöffer, wollte eine vollständige Bibel rausbringen, und das tat er 1529, indem er die Teile der Luther- und der Zürcher Bibel so miteinander kombinierte, so dass sie komplett war.

Die von ihm zweimal gedruckte Prophetenübersetzung von 1527 benutzte er nicht mehr, um nicht in den Verdacht zu geraten, mit Täufern gemeinsame Sache zu machen. In der Stadtbibliothek ist ein Exemplar dieser seltenen Ausgabe von 1529 vorhanden.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten, welche auch personenbezogene Daten verarbeiten. Diese sogenannten Cookies helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten, über z.B. Ihr Verhalten, an Dritten weitergegeben werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Eine Einwilligung wird für alle technisch nicht notwendigen Cookies benötigt. Bei einer Zustimmung kann es gegebenenfalls auch zu einer Weiterleitung Ihrer Daten in ein Drittland kommen, dessen Datenschutzstandards sich von denen der EU unterscheidet.
Ihre Entscheidung wird für ein Jahr gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung jedoch jederzeit ändern oder widerrufen.
Ohne Ihre Einwilligung kann es zu Einschränkungen bei Inhalten und der Bedienung kommen.

Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies werden immer geladen