Kaiser und Könige hielten sich schon immer gerne auf in Worms. Der deutsche König Heinrich VII wohl eher nicht, denn hier wurde er zu lebenslanger Haft verurteilt und sogleich im "Luginsland" eingesperrt. Und während sein Sohn "saß", heiratete Kaiser Friedrich II nur wenige Meter entfernt dessen Braut im Wormser Dom.
Luginsland - heute ist das der Name einer Straße in Worms, unweit von Dom und Jugendherberge, direkt an der Stadtmauer gelegen. Im 13. Jahrhundert stand dort, gegenüber des jüdischen Friedhofes "Heiliger Sand", an der Biegung der Ringanlage, ein Turm - der "Luginsland", der die Südwestecke der Stadtbefestigung markierte.
In diesen Turm ließ Kaiser Friedrich II im Jahre 1235 den deutschen König, seinen Sohn Heinrich (VII), inhaftieren. Erst im Jahre 1228 hatte er ihn in dieses Amt erhoben. Er selbst hielt sich überwiegend in Italien auf und überließ Heinrich die königlichen Geschäfte in Deutschland. Bald kamen politische Spannungen auf, die darin gipfelten, dass sich Heinrich gegen seinen Vater, den Kaiser, auflehnte. In Deutschland begannen Unruhen. Die Verbündeten bei dieser Revolte waren Städte, wobei Worms aber kaisertreu blieb. In Worms wurde Heinrich schließlich der Prozess gemacht. Er wurde zu lebenslanger Kerkerhaft verurteilt. Im Luginsland trat er sie an.
Während sein Sohn im Turm gefangen war, feierte Friedrich II wenige Meter davon entfernt prunkvoll Hochzeit mit Isabella von England, Königstochter und Schwester des englischen Königs - ausgerechnet mit der Frau, die eigentlich einmal als Ehefrau für Heinrich vorgesehen war. Der Kaiser betrog seine neue Gemahlin aber schon in der Hochzeitsnacht mit ihrer Zofe.
Sohn Heinrich wurde bald als Gefangener nach Italien gebracht und kam 1242 - gerade 30 Jahre alt - bei einer Haftverlegung ums Leben. Todesursache war ein Reitunfall, möglicherweise Selbstmord.
Ein weiterer berühmter, "unfreiwilliger" Besucher könnte sich im Luginsland aufgehalten haben: Der englische König Richard I, genannt "Löwenherz", soll während seiner Gefangenschaft (ca. 1193/94) unter anderem auch in Worms auf die Erfüllung der Lösegeldforderung "gewartet" haben.
(Quelle: Heimatjahrbuch Worms 2006 und www.eichfelder.de)
Das Wergers Schlösschen genannte Bauwerk steht am westlichen Rand der Wormser Innenstadt, im Bereich des ehemals vorhandenen Stadtmauerturms „Luginsland“. Der Brauereidirektor und Stadtverordnete Karl Werger ließ das Haus 1889 errichten. Architekt war Gustav Vetter. Den reich gegliederten, dreigeschossigen Bau in neoromanischer Formensprache akzentuiert an der Südwestecke ein Turm mit Zwerggalerie. Rückwärtig schließt sich eine ausgedehnte Gartenanlage an.
Das Gebäude Luginsland 22 steht exemplarisch für die im ausgehenden 19. Jahrhundert für Worms typische Neoromanik und zudem für den ebenfalls für die Stadt typischen Wiederaufbau der 1950er Jahre, der in vereinfachten, zeitgenössischen Formen auf der Vorgängerbebauung rekurriert. Trotz der im Zweiten Weltkrieg erlittenen Zerstörungen von Teilen des als Familienwohnsitz errichteten Gebäudes stellt die Villa also einen prägenden Bestandteil der Wormser Denkmallandschaft dar.
(Quelle: Deutsche Stiftung Denkmalschutz)