Trullo im Norden von Pfeddersheim
Trullo im Norden von Pfeddersheim

Trulli - die rheinhessischen Weinberghäuschen

In Deutschland hat gewöhnlich jedes Dorf ein Rathaus und zwei Kirchen. In Weingebieten kommt noch ein Weinberghäuschen dazu. In Rheinhessen ist jeder Ort ein Weinort, mit nur fünf Ausnahmen in diesem Jahrhundert.

Trullo im Norden von Pfeddersheim
Trullo im Norden von Pfeddersheim
© Fotograf: R. Uhrig

Ein Winzer ist fast das ganze Jahr in seinem Weinberg beschäftigt. Für seine Geräte, für Pausen und bei Gewitter ist eine Unterstellmöglichkeit notwendig. Diese einfachen Gründe galten schon immer und überall. Im Laufe der Zeit wurden kleine Häuschen errichtet, die später zu Wahrzeichen eines Ortes wurden und für den Winzerbetrieb werben konnten. Der Standplatz ist schon immer günstig auf dem Berg gewesen. Die Kirche musste, zum Vergleich, mit einem möglichst hohen Turm unten im Dorf auf sich aufmerksam machen.

Wer hat sie gebaut?

Wer Geld hatte, gab dem örtlichen Mauer einen Auftrag zur Errichtung einer solchen vielfältigen Einrichtung. Die rheinhessische Besonderheit stammt von italienischen Wanderarbeitern, die aus ihrer Heimat Apulien die Kenntnisse für den Bau der einfachen kleinen Gebäude, ohne eigenes Dach, mitbrachten. Diesen Leuten konnte man vertrauen, denn schließlich kommt auch unser Wein von dort.

Heute ist es wesentlich schwieriger geworden ein solches Häuschen zu bauen. Dafür ist eine behördliche Genehmigung notwendig und Vorschriften zu beachten, die kaum einzuhalten sind.

Die heutigen bekannten kleinen Gebäude haben zum Glück lange Zeiten überdauert und genießen mittlerweile Bestands- oder Denkmalschutz.

Trullo in Flohnheim
Trullo in Flohnheim
© Fotograf: Internetredaktion der Stadt Worms

- als Zeichner

Der bekannteste rheinhessische Zeichner in heutiger Zeit ist Ehrhard Hütz aus Alzey. Er hat in Worms auf dem Gymnasium einen Lehrer gehabt, der seine Schüler für das Zeichnen begeistern konnte, (auch den Autor, jedoch zehn Jahre vorher). Hütz machte später noch ein Studium daraus. Seine jährlichen Veröffentlichungen aus den 1980er und 1990er Jahren sind heute vergriffen und noch nicht einmal antiquarisch erhältlich, weil sie mittlerweile so begehrt waren. Hütz zeichnete überwiegend mit dem Stift. Bei Aquarellen verwendete er den dunkelroten Dornfelder Wein. Speziell über Weinberghäuschen sind drei Veröffentlichungen über "Rhoihessische Wingertshaisjer" aus den Jahren 1986, 1990 und 1990 bekannt.

- als Fotograf

Viel einfacher ist es Motive seiner Heimat mit der Kamera festzuhalten. Dies ist heute jedem möglich. Wer sich jedoch besondere Mühe macht, mit vielen Wanderungen und besonderer Technik, um an die Objekte zu kommen, gilt als zielstrebiger Fachmann. Georg Dahlhoff aus dem rheinhessischen Mommenheim ist ein Fotograf mit dem Blick für die Besonderheiten unserer Heimat. Zwischen 2011 und 2013 hat er bis jetzt 16 rheinhessische Weinberghäuschen fotografiert. Über seine Homepage "Georg Dahlhoff Fotografie" mit "Rheinhessen/Weinberghäuschen" sind weitere Teile unserer Heimat erfasst worden.

- nach Alter

Wo das älteste Weinberghäuschen in Rheinhessen steht, ist heute nicht feststellbar, weil bei einfachsten Gebäuden keine Jahreszahl festgehalten wurde. Es müsste jedoch ein Trullo sein, wie sie in Süditalien in Apulien oft als kleine Rundhäuser mit Steindächern vorkommen (siehe Wikipedia: Trullo). In Deutschland gibt es solche Bauten anscheinend nur in Rheinhessen. Dort sollen sie in der Mitte des 18. Jahrhunderts errichtet worden sein. Das bekannteste Trulli, weil auch entsprechend gepflegt, steht bei Flonheim. Nach Wikipedia kann das älteste Wingertshäuschen auch im Aulheimer Grund mit der Jahreszahl 1756 stehen.

- nach Schönheit

Bei diesem Kriterium geht es vorrangig um Werbung für ein stolzes Weingut mit seinen edlen Gewächsen. Beispiele finden sich in Osthofen in einem historistischen Baustil und in Mölsheim mit einer kleinen Säulenvorhalle, als Hinweis für den Ursprung der rheinhessischen Weine, die die Römer vor ca. 2000 Jahre zu uns gebracht haben.

Ein Beitrag von: Edmund Ritscher, Mannheim - Januar 2014

Romantisch gelegener Pavillon der Vereinigten Weingüter Spindler und Möllinger;
Romantisch gelegener Pavillon der Vereinigten Weingüter Spindler und Möllinger;
© Fotograf: Foto: www.weingut-spindler.de

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, booking.com). Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.