08.03.2023 | 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Magnuskirche / Zentrum
Eintritt frei
Referentin: Dr. Ellen Bender, 1. Vorsitzende der Nibelungenlied-Gesellschaft Worms e. V.
Der Rhein hat die literarischen Zeugnisse der Nibelungensage und ihre Rezeption inspiriert. Der Vortrag fokussiert die Überlieferungsströme der Sage, die im Rheinmythos zusammenfließen.
In den Erzählungen der nordischen Edda, des Waltharilieds und des Nibelungenlieds, der deutschen Heldensagen vom Rosengarten und vom Hürnen Seyfrid sowie in Richard Wagners Musikdrama "Der Ring des Nibelungen" spielen der Rhein und seine Umgebung mit Worms als Schauplatz eine wichtige Rolle. Die Sage inszeniert einen stetigen Austausch durch hin- und hergehende Fahrten von Helden, von Narrativen und Motiven, die der Rheinstrom transportiert.
Es handelt sich um einen Vortrag im Rahmenprogramm der aktuellen Installation "NIBEL RHEIN. Der Rhein in den Dichtungen der Nibelungensage" im Nibelungenmuseum, eine Kooperation von Nibelungenmuseum & Nibelungenlied-Gesellschaft.