24.06.2023 - 01.11.2023 | 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
Museum der Stadt Worms im Andreasstift / Zentrum
siehe www.museum-andreasstift.de
Unsere Schatzsuche durch die Ausstellung ist ein spannendes Abenteuer für Kinder unterschiedlichen Alters.
Es gibt zwei Varianten, eine für Kinder ab 8 Jahren und eine für Kinder ab 12 Jahren sowie für junggebliebene Erwachsene.
Auf der Suche nach versteckten Hinweisen lässt sich spielerisch Wissenwertes über die Geschichte der Stadt Worms lernen und auch
über Geschichte im Allgemeinen.
Dabei gibt es einiges zu entdecken: Man stößt auf etliche „A-Promis“ der Weltgeschichte, wie Richard Löwenherz, Karl den Großen, Kaiser Barbarossa, St. Martin und viele andere, und taucht tiefer in die Wormser Vergangenheit ein bis hin zu mythischen und sagenhaften Gestalten.
Doch das Allerbeste kommt zum Schluss: Wer alle Aufgaben richtig lösen kann, bekommt eine kleine Überraschung zur Wormser Geschichte.
Die Schatzsuche dauert etwa 30 Minuten und ist eine tolle Möglichkeit, Geschichte näher zu bringen.
Mit freundlicher Unterstützung der Rheinhessen Sparkasse
Dies Schatzsuche findet in der Sonderausstellung "MYTHOS WORMS - Stadt/Geschichte/Sage" statt.
Die AUSSTELLUNG:
In alten Maeren wird uns viel Wundersames berichtet: Von prächtigen Hochzeiten und von ruhmreichen Helden, von legendären Königen, von Triumph, von Untergang und Tod.
Worms zählt zu den geschichtsträchtigsten Städten Deutschlands und ist einer der „sagenhaftesten“ Orte Europas. Ungeachtet dieser Bedeutsamkeit ist heute davon fast nichts mehr zu entdecken.
In seinen eindrucksvollen Werken macht der Konzeptkünstler Eichfelder Vergessenes wieder sichtbar und eröffnet neue Perspektiven auf eine verkannte Stadt.
Die Sonderausstellung "MYTHOS WORMS - Stadt / Geschichte / Sage" ist vom 24.6.-1.11.2023 im Museum der Stadt Worms und im Nibelungenmuseum zu sehen. Das Museum Andreasstift zeigt aktuelle Projekte des Künstlers zur Stadtgeschichte, das Nibelungenmuseum richtet den Fokus auf Eichfelders Arbeiten zur Sagengeschichte. Begleitend zu diesen Ausstellungen präsentiert das WORMSER KULTURZENTRUM Digital Art und Mischtechniken des Künstlers vom 1.-28.7.2023
!!! Die Sonderausstellung ist mit einem Audioguide erlebbar. Bitte daher ein eigenes internetfähiges Smartphone inkl. Kopfhörer mitbringen, um Informationen zur Ausstellung abzurufen. !!!
Weitere Infos auch unter www.mythos-worms.de