24.06.2021 | 18:30 Uhr
Gedenkstätte KZ Osthofen / Umgebung
Vortrag von Joachim Hennig, Richter a. D. (Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten und Erinnerungsinitiativen zur NS-Zeit in RLP)
Jugend unterm Hakenkreuz – das hieß vielfach Mitgliedschaft in der Hitlerjugend oder dem Bund Deutscher Mädel. In diesen Organisationen wurde die junge Generation ideologisch indoktriniert und auf die ihr zugedachte Rolle im Nationalsozialismus vorbereitet. Für Freiräume und Individualität war kein Platz. Wer nicht dazugehörte, wurde ausgegrenzt und verfolgt. Dennoch gab es Widerstand von alternativer Kleidung bis hin zu aktiver Sabotage auch auf dem Gebiet des heutigen Rheinland-Pfalz.
Der Historiker und Richter a. D. Joachim Hennig hat diesen intensiv erforscht. In seinem Vortrag stellt er Beweggründe der jungen Oppositionellen, Erscheinungsformen des Widerstandes und konkrete Beispiele vor und lädt dazu ein, ins Gespräch zu kommen.
Bitte informieren Sie sich auf der Homepage www.museum-andreasstift.de über etwaige notwendige Voranmeldungen und aktuelle Hygienebestimmungen.