Kalender mit Nadeln
Kalender mit Nadeln

Nibelungen-Festspiele - Theaterbegegnungen im Heylshofpark

13.07.2025 | 11:00 Uhr - 14:30 Uhr
Lesung / Diskussion / 13. Juli 2025 / 11 Uhr Heylshofpark, am Wormser Dom / Eintritt: 17 Euro (freie Platzwahl) / Zentrum
Feste & EventsNibelungen
Nibelungen-Festspiele - Theaterbegegnungen im Heylshofpark

Theaterbegegnungen 
Kultur-, Gesprächs- und Debattierforum im Heylshofpark

Im idyllischen Heylshofpark wird am 13. Juli ab 11 Uhr in Anlehnung an die diesjährige Inszenierung beim Kultur-, Gesprächs-, und Debattierforum die Frage gestellt: „Was passiert, wenn der letzte Drache getötet ist?“. Neben Regisseurin Mina Salehpour wird unter anderem Carla Reemtsma, Klimaaktivistin und Sprecherin von Fridays for Future Deutschland als Gast auf dem Podium zu hören sein. Der Eintritt kostet 17 Euro.

Ablauf
11.00 – 12.00 Uhr
Gesprächsrunde über das diesjährige Stück „See aus Asche – Das Lied der Nibelungen“ und Gedanken zu 2026
Mit Intendant Nico Hofmann und dem Künstlerischen Leiter Thomas Laue

12.00-12.30 Uhr
Pause

Ca. 12.30 – 14.30 Uhr
Diskussionsrunde zum Thema: „Was passiert, wenn der letzte Drache getötet ist?“
Mit Regisseurin Mina Salehpour, der Klimaaktivistin Carla Reemtsma, und weiteren.

Der Ablauf kann sich noch geringfügig ändern. Moderation: Rüdiger Suchsland

Lesung / Diskussion / 13. Juli 2025 / 11 Uhr
Heylshofpark, am Wormser Dom / Eintritt: 17 Euro (freie Platzwahl)

Unterstützt von der Vereinigte Kasino- und Musikgesellschaft Worms e.V.
Foto: Bernward Bertram

Veranstaltungsort
Lesung / Diskussion / 13. Juli 2025 / 11 Uhr Heylshofpark, am Wormser Dom / Eintritt: 17 Euro (freie Platzwahl)

67547 Worms
Zentrum
Veranstalter

Nibelungenfestspiele gGmbH der Stadt Worms
Internet-Seite

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten, welche auch personenbezogene Daten verarbeiten. Diese sogenannten Cookies helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten, über z.B. Ihr Verhalten, an Dritten weitergegeben werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Eine Einwilligung wird für alle technisch nicht notwendigen Cookies benötigt. Bei einer Zustimmung kann es gegebenenfalls auch zu einer Weiterleitung Ihrer Daten in ein Drittland kommen, dessen Datenschutzstandards sich von denen der EU unterscheidet.
Ihre Entscheidung wird für ein Jahr gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung jedoch jederzeit ändern oder widerrufen.
Ohne Ihre Einwilligung kann es zu Einschränkungen bei Inhalten und der Bedienung kommen.

Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies werden immer geladen