Kalender mit Nadeln
Kalender mit Nadeln

500 Jahre Bauernkrieg: Kabinettausstellung Stadtarchiv - Bauernkrieg in Worms, Pfeddersheim und dem Umland 1525

22.05.2025 - 01.07.2025 | 19:00 Uhr - 12:00 Uhr
Stadtarchiv im Raschi-Haus / Zentrum
Erwachsene 2,50 €, Jugendliche und Gruppen 1,50 €
Kinder (bis 13 Jahre)Jugend (14-17 Jahre)Junge Erwachsene (18-24 Jahre)Erwachsene (ab 25 Jahren)FamilieSenioren
AusstellungJüdisches WormsMuseenKunst & Kultur
500 Jahre Bauernkrieg: Kabinettausstellung Stadtarchiv - Bauernkrieg in Worms, Pfeddersheim und dem Umland 1525 - Bildrechte/Copyright: kulturkoordination
Kabinettausstellung "in betracht der sorgklichen schweren Zeit unnd auffrur des gemeinen volcks" - Bauernkrieg in Worms, Pfeddersheim und dem Umland 1525

Das Stadtarchiv verwahrt in seinen Beständen trotz der schweren Quellenverluste bei der Stadtzerstörung 1689 einiges originale Material zu den dramatischen Ereignissen während der Zeit des Bauernkriegs im Frühjahr 1525 im Raum Pfeddersheim/Worms. Das Geschehen hat auch die Reichsstadt Worms und die in und vor der Stadt gelegenen religiösen Institutionen massiv betroffen. Hinzu kommen indirekte Folgen für die 1526 neu festgelegten Regelungen der bis um 1800 geltenden Stadtverfassung. Der Blick der Ausstellung richtet sich auf ausgewählte Urkunden, Aktenstücke, Briefwechsel und Verhörprotokolle, die in ihrem Kontext erläutert und als authentische Zeugnisse des Jahres 1525 vorgestellt werden.

ERÖFFNUNG
++HINWEIS: Die für den 22.5. geplante Eröffnung der Kabinettausstellung muss aus organisatorischen Gründen auf Anfang Juni verschoben werden, der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.++

ÖFFNUNGSZEITEN
- Dienstag bis Freitag 9.00 - 12.00 Uhr
- Nachmittags nach Vereinbarung
Veranstaltungsort
Stadtarchiv im Raschi-Haus
Hintere Judengasse 6
67547 Worms
Zentrum
Veranstalter

Stadtarchiv Worms
kltrkrdntnwrmsd
Internet-Seite

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten, welche auch personenbezogene Daten verarbeiten. Diese sogenannten Cookies helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten, über z.B. Ihr Verhalten, an Dritten weitergegeben werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Eine Einwilligung wird für alle technisch nicht notwendigen Cookies benötigt. Bei einer Zustimmung kann es gegebenenfalls auch zu einer Weiterleitung Ihrer Daten in ein Drittland kommen, dessen Datenschutzstandards sich von denen der EU unterscheidet.
Ihre Entscheidung wird für ein Jahr gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung jedoch jederzeit ändern oder widerrufen.
Ohne Ihre Einwilligung kann es zu Einschränkungen bei Inhalten und der Bedienung kommen.

Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies werden immer geladen