Kalender mit Nadeln
Kalender mit Nadeln

Sonderausstellung Museum Andreasstift - "Die Luft der Freiheit" – 500 Jahre Bauernschlacht Pfeddersheim 1525

04.07.2025 - 02.11.2025 | 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
Museum der Stadt Worms im Andreasstift / Zentrum
Erwachsene 9 €, Ermäßigt 6 € - inkl. Dauerausstellung
Kinder (bis 13 Jahre)Jugend (14-17 Jahre)Junge Erwachsene (18-24 Jahre)Erwachsene (ab 25 Jahren)FamilieSenioren
AusstellungMuseenKunst & KulturLutherBildung
Sonderausstellung Museum Andreasstift - Die Luft der Freiheit – 500 Jahre Bauernschlacht Pfeddersheim 1525 - Bildrechte/Copyright: kulturkoordination
Sonderausstellung im Museum der Stadt Worms im Andreasstift

Das frühe 16. Jahrhundert war eine Zeit des Umbruchs und des Aufruhrs. Immer drängender und lauter wurden im Heiligen Römischen Reich die Stimmen nach einer umfassenden Reform des Reiches und der Kirche. Die allgemeine Unruhe, die die Deutschen ergriffen hatte, wirkte sich auf alle Stände aus. Befeuert von Martin Luthers reformatorischen Schriften, die als Aufruf nach Freiheit für den einzelnen Menschen verstanden wurden, herrschte überall eine angespannte Stimmung, in den Städten und auf dem Land, unter der Ritterschaft und den Bauern.

Zunächst waren es die von wirtschaftlichem und politischem Abstieg bedrohten Ritter, die sich im Sommer 1522 gegen die Landesherren erhoben. Der Traum von der ritterlichen Freiheit aber zerbrach unter dem dichten Kugelhagel der Geschütze der Fürstenmacht. Auch die Bauern, die nach wie vor die Hauptlast der Feudalabgaben und der Frondienste abzuleisten hatten, fühlten sich bedroht. Zwei Jahre nach dem Ritteraufstand erhoben sie sich gegen die Obrigkeit. Wie ein Flächenbrand weitete sich der Aufruhr aus. In vielen Städten begehrten Bauern und Bürger gemeinsam auf, ganze Städte, geistliche und weltliche Herren traten dem Bauernbündnis bei. Den zahlreichen in der Pfalz zusammengelaufenen Bauernhaufen schloss sich auch die damalige Reichsstadt Pfeddersheim, heute Wormser Stadtteil, an. Doch letztlich unterlagen auch die Bauern den Fürsten. Nach der blutigen Schlacht bei Pfeddersheim war der Widerstand in der Pfalz gebrochen. Im Juni 2025 jährt sich zum 500. Mal die Bauernschlacht bei Pfeddersheim.

Unter der Losung "Die Luft der Freiheit" des Humanisten Ulrich von Hutten widmet das Museum der Stadt Worms im Andreasstift dem Freiheitsbegehren von Rittern und Bauern eine Sonderausstellung. Ausgehend von den Vorboten, stehen Beginn, Hintergründe und Ende des Bauernkriegs in der Pfalz im Mittelpunkt und schließlich die Folgen und Nachwirkungen der Ereignisse in Gesellschaft und Kunst bis in die Gegenwart. Die ausgestellten Exponate und Inszenierungen ermöglichen den Besuchern Einblicke in die Lebenswelt von Bauern und Rittern in der Epochenwende vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit.

ÖFFNUNGSZEITEN
Di-So und an Feiertagen 11-17 Uhr
Tickets
vor Ort
Tickethotline: 0 62 41 / 8 53 - 41 05
Veranstaltungsort
Museum der Stadt Worms im Andreasstift
Weckerlingplatz 7
67547 Worms
Zentrum
Veranstalter

Museum der Stadt Worms im Andreasstift
msmwrmsd
Internet-Seite

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten, welche auch personenbezogene Daten verarbeiten. Diese sogenannten Cookies helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten, über z.B. Ihr Verhalten, an Dritten weitergegeben werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Eine Einwilligung wird für alle technisch nicht notwendigen Cookies benötigt. Bei einer Zustimmung kann es gegebenenfalls auch zu einer Weiterleitung Ihrer Daten in ein Drittland kommen, dessen Datenschutzstandards sich von denen der EU unterscheidet.
Ihre Entscheidung wird für ein Jahr gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung jedoch jederzeit ändern oder widerrufen.
Ohne Ihre Einwilligung kann es zu Einschränkungen bei Inhalten und der Bedienung kommen.

Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies werden immer geladen