Weingenuss im Heylshofpark
Weingenuss im Heylshofpark

Weinerlebnis

Wussten Sie, dass Worms zu Rheinhessen, dem größten Weinanbaugebiet Deutschlands, gehört? Die Weine aus den bekannten Lagen in der Innenstadt und den Stadtteilen kann man sich direkt beim Winzer oder in einer der trendigen Vinotheken schmecken lassen. Wie wäre es mit einem Besuch bei einem der typischen rheinhessischen Weinfeste? Besonders bekannt ist das Wormser Backfischfest, das jährlich im August stattfindet!

Worms ist die drittgrößte Weinbau treibende Gemeinde Deutschlands. Auch in Sachen Qualität kann Worms punkten: bekannte Weinlagen wie "Liebfrauenstift-Kirchenstück" oder "St. Georgenberg", eine der ältesten Rieslinglagen überhaupt, befinden sich im Stadtgebiet.

Tradition wird gelebt: die Wiederbelebung des Weinbergs "Luginsland" oder der plätschernde Winzerbrunnen in der Fußgängerzone. Dort prangt ein schmeichelndes Zitat von Victor Hugo: „Wahrhaftig, um drei Gläser Wormser Weines willen würde ich nach Worms kommen.“

"Liebfrauenstift-Kirchenstück" - Höhepunkt der Weinkultur

Liebfrauenstift Kirchenstück
Liebfrauenstift Kirchenstück

Erstmals 1744 wurde die berühmte "Lieben Frauen Milch" zu Worms erwähnt. Der berühmte Weinberg zählte einstmals zum kirchlichen Besitz des nahegelegenen Kapuzinerklosters. Im Zuge der Säkularisation wurden im Jahre 1808 die Rebflächen von Peter Joseph Valckenberg gekauft. Diese befinden sich noch immer zum Teil in Besitz seiner Nachkommen und Eigentümer des gleichnamigen Weingutes. Vom historischen Teil der Rebfläche stammte der ursprünglich nur von hier produzierte berühmte Wein Liebfrauenmilch. Leider wurde dieser Begriff Namensgeber für alle Rheinweine.

Will man heute Original-"Liebfrauenmilch" probieren, sollte man nach der Weinlage "Liebfrauenstift-Kirchenstück" Ausschau halten. Anteile an der Lage haben die Weingüter Gutzler, Schembs, Spohr und Weingut am Dom.

Gästeführung zur Liebfrauenkirche

Öffentliche Gästeführung "Liebfrauenkirche - Gotik im Weinberg"
von April bis Oktober immer am 4. Sonntag im Monat um 14 Uhr

Weitere Informationen finden Sie hier.

Historische Weinlage Luginsland

historische Weinlage Luginsland an der Stadtmauer
historische Weinlage Luginsland an der Stadtmauer

Luginsland - heute ist das der Name einer Straße in Worms, unweit von Dom und Jugendherberge, direkt an der Stadtmauer gelegen. Im 13. Jahrhundert stand dort, gegenüber des jüdischen Friedhofes "Heiliger Sand", an der Biegung der Ringanlage, ein Turm - der "Luginsland", der die Südwestecke der Stadtbefestigung markierte.
Die historische Weinlage Luginsland, die noch heute vom Weingut am Dom bewirtschaftet wird, finden Sie entlang der Stadtmauer Andreasstraße/ Ecke Willy-Brandt-Ring.

Weinanbaugebiet Rheinhessen

Weinreben im Wonnegau
Weinreben im Wonnegau

Worms liegt in Rheinhessen, dem größten Weinanbaugebiet Deutschlands. Die Rieslinge sorgen für Furore. Dazu kommen als Klassiker Silvaner, Weißburgunder und Grauburgunder und als Joker die Scheurebe. 

Haben Sie Fragen?

Gerne hilft Ihnen das Team der Tourist Information weiter:

Tourist Information
Neumarkt 14
67547 Worms

Telefon: (06241) 853-7306

mehr Wein entdecken:

Unsere Empfehlung für Sie

Termin-Tipps für Sie

Seite: 1 2 3 ... 4

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, booking.com). Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.