Das Tourismuskonzept „Worms wächst - Tourismus 4.0“ wurde von der Hochschule Worms, unter der Leitung von Prof. Dr. Scherhag, Leiter des Studiengangs Tourismus / Verkehrswesen gemeinsam mit dem Lenkungskreis Tourismus der Stadt Worms erstellt.
Der Lenkungskreis bestand aus Vertretern der KVG, Tourist Info, Stadtmarketing, Kulturkoordination und Wfg unter der Leitung der zuständigen Dezernentin Petra Graen. In einem breit angelegten Beteiligungsprozess im Vorfeld hatten interessierte Bürger und Interessenvertreter die Gelegenheit, ihre Vorstellungen mit einzubringen. „Die Entwicklung der Tourismuswirtschaft in einer Stadt sollte sich zunächst an den Bedürfnisse der dort lebenden Menschen orientieren – nicht an den Bedürfnisse der Touristen,“ erläutert Experte Knut Scherhag. Ziel sei, das Einkommen der Region/Stadt zu erhöhen, um so bessere Lebensbedingungen für die Menschen zu schaffen, die dort leben, so Scherhag weiter.
Mit einer ambitionierten, aber durchaus realisierbaren Vision „Worms gilt in 10 Jahren als eine Top-Destination im Städtetourismus mit ihrem starken Profil: Kultur – Geschichte – Wein(erlebnis)“, gingen die Akteure der Tourismusförderung an die Umsetzung der Maßnahmen aus unterschiedlichen Themenbereichen.
Hierfür empfahl die Hochschule die Einrichtung eines breiten Bündnisses aus Akteuren, den Tourismusbeirat, der sich aus Vertretern des Lenkungskreises, der maßgeblich an der Entstehung des Tourismuskonzeptes beteiligt war, zusammensetzt. Dieser sollte in Abhängigkeit des jeweiligen Themas durch externe Experten ergänzt werden. Die Koordination konkreter Maßnahmen (interne Abstimmung, Verantwortlichkeit, Finanzierung) obliegt der Tourist Information. Von der Digitalisierung des Tourismusmarketings bis zur Stärkung der Kulturprofile sind die Aufgaben breit gefächert.
Wir informieren Euch hier über aktuelle Entwicklungen zum Tourismuskonzept
Am Dienstag, 5. April 2022 findet ein Pressegespräch zur Arbeit des Tourismusbeirates, der das Tourismuskonzept umsetzt, statt. Hier die dazugehörige Pressemeldung.
Sie haben Fragen zur Arbeit des Tourismusbeirats oder zum Tourismuskonzept?
Wir freuen uns über Ihre Nachricht!