Martinspforte
Martinspforte

Martins-Pforte

Früher gab es eine Mauer um die Stadt Worms.

In der Mauer waren Tore.

Zu diesen Toren sagt man auch: Pforten.

Luther ist durch die Martins-Pforte nach Worms gekommen.

Dann ist er weiter die Straße entlang gegangen.

Diese Straße heißt heute: Kämmerer-Straße.

Luther ist auch an der Martins-Kirche vorbeigegangen.

Danach ist er zum Johanniter-Hof gekommen.

Dort hat er gewohnt.

heute

Martinspforte
Martinspforte

um 1521

Martinspforte um 1521 / 3-D Visualisierung
Martinspforte um 1521 / 3-D Visualisierung

Die Martins-Pforte ist nicht mehr da.

Seit 100 Jahren gibt es dort ein Haus.

Es hat eine besonders schöne Haus-Wand.

Dort steht das Wort: Martins-Pforte.

Lage / Zugänglichkeit

Die Martinspforte befindet sich im unteren Bereich der Fussgängerzone "Kämmerstrasse" Kreuzung Friedrichstrasse und ist ganzjährig frei und barrierefrei zugänglich. (von außen).

Passen Sie den Datenschutzhinweis entsprechend der eingesetzten Techniken an.

Prüfen Sie außerdem, ob ohne Zustimmung tatsächlich keine externen Ressourcen aufgerufen werden und beachten Sie, dass eigene Ergänzungen nicht automatisch blockiert werden. Informationen zu Cookies und wie Sie diese deaktivieren, finden Sie unter https://dev.weblication.de/dev/blog/base-cookies.php

Falls der Hinweis nicht benötigt wird, können Sie ihn über die Projektkonfiguration deaktivieren oder anders einblenden.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. XXX, XXX, und XXX welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen