Aktionswochenende mit verkaufsoffenem Sonntag
Bei "Worms blüht auf" verwandeln sich die zentralen Straßen und Plätze in Worms in einen duftenden Garten bunt blühender Blumen, Stauden und Gebinde. Floristen, Gärtnereien, Dekorateure sowie Kunsthandwerker und weitere Fachhändler präsentieren in der Innenstadt die vielfältigen Trends des Frühlings zum Bestaunen, Kaufen und Informieren. Dabei werden die gesamte Fußgängerzone, die angrenzenden Blumenanlagen sowie der Marktplatz in die Veranstaltung mit einbezogen.
Das Aktionswochenende 2023 fand am 1. & 2. April statt.
Der Termin für 2024 folgt ...
Gärtnereien, Floristen, Kunsthandwerker und Dekorateure
Diverse Aussteller rund um die Themen Garten, Floristik und Kunsthandwerk präsentieren auf zentralen Plätzen und Straßen in Worms alles, was im Frühling den Garten und das Haus schöner macht. Eine genüssliche Pause verschaffen verschiedene Gastronomen mit ihren Ständen und Lokalen in den Einkaufsstraßen.
Aussteller
Mobilität:
Gastronomie:
"Kleine Blaulichtmeile"
Musik
Samstag, 16:00 Uhr: Musik von Frederic Bahl (Liedermacher) mit anschließender Open Stage
Sonntag, 13:00 - 18:00 Uhr: Kaffee und Kuchen im Hof der Alten Pferdemetzgerei mit Musik von Hot Club Worms
Die Einzelhändler erwarten die Besucher am ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres mit zahlreichen Rabattaktionen und Leckereien. Auch die neuen Frühjahr-Sommer-Kollektionen machen Lust auf mehr und können am Sonntag von 13 bis 18 Uhr bestaunt, anprobiert und gekauft werden.
An beiden Tagen können sich die kleinen Besucher auf eine Vielzahl an Angeboten freuen. Auf dem Lutherplatz können sich Kinder unter anderem auf der sonnengelben „myToys-Hüpfburg“ austoben oder ihr Glück bei der „myToys-Hütchenschlacht“ herausfordern. Dabei können Kinder an insgesamt drei großen Tischen nach abgewandelten Regeln des bekannten „Mensch ärgere dich nicht“ spielen und tolle Preise namhafter Spielwarenhersteller gewinnen und direkt mit nach Hause nehmen. Immer mit dabei: Toysino! Der liebe myToys-Drache freut sich schon sehr auf zahlreiche strahlende Kinderaugen. Das KunStücken bietet sonntags in der Fußgängerzone von 10:00 bis 17:00 Uhr Kinderbasteln an. Außerdem gibt es am Modehaus Jost noch Heliumballons für alle Kids.
Auch die Wormser Gästeführer wollen die erhofften Sonnenstrahlen nutzen, um Besuchern die Geschichte der Nibelungenstadt näher zu bringen. An beiden Tagen finden öffentliche Rundgänge wie der Klassiker „Zu Fuß durch zwei Jahrtausende“, die Domführung oder auch eine Thementour zum UNESCO-Welterbe der Schum-Stätten in Worms statt.
Tickets sind für acht Euro nur im Vorverkauf unter www.ticket-regional.de oder in allen Ticket Regional Vorverkaufsstellen erhältlich wie z. B. in der Tourist Information (während der regulären Öffnungszeiten, sonntags kein Ticketverkauf), Kinder bis 14 Jahre sind frei, benötigen aber eine Einlasskarte.
Alle Informationen zu den Gästeführungen, Uhrzeiten und den Treffpunkten findet man auf www.worms-erleben.de oder bei der Tourist Information am Neumarkt.
Öffnungszeiten:
Veranstaltungsorte:
Anfahrt und Parken
Da bei dem Aktionswochenende eine Vielzahl an Besuchern erwartet wird, empfiehlt es sich, die ausgeschilderten Parkhäuser anzufahren. Alle Informationen zum Parken in Worms gibt es hier
Die Bewerbungsphase für 2023 ist beendet. Sie möchten sich beim nächsten Aktionswochenende "Worms blüht auf" präsentieren? Bewerbungsformulare für eine Teilnahme 2024 stehen hier rechtzeitig zum Herunterladen bereit.
Für die Abwicklung von "Worms blüht auf" zuständig ist die Kultur und Veranstaltungs GmbH der Stadt Worms.
Projektleitung:
Markus Reis, Markus (0 62 41) 20 00 - 311
Artur Kiefel (0 62 41) 20 00 - 318
Strahlende Blüten bevölkern jedes Jahr pünktlich zum Aktionswochenende den "grünen Gürtel" von Worms, die Parkanlage entlang der ehemaligen Stadtmauer. Jedes Jahr wird für die Bepflanzung der städtischen Grünanlagen im Frühjahr und Sommer jeweils ein eigenes, neues Farbkonzept entworfen.
Für das frühlingshafte Flair sorgt einmal mehr die Abteilung Grünflächen und Gewässer der Stadtverwaltung zusammen mit den städtischen Gärtnern des Entsorgungs- und Baubetriebs der Stadt Worms (ebwo): Violen, Hornveilchen, Ranunkeln, Vergissmeinnicht, Euphorbien und mehr wurden von der Stadtgärtnerei produziert und von den Gärtnern der ebwo eingepflanzt. 40.000 Pflanzen aus 12 Sorten verschönern im diesjährigen Farbschema „Orange, Gelb, Weiß“ im Millefleurs-Stil die Nibelungenstadt.
Die Partner von "Worms blüht auf":
"Worms blüht auf wurde ermöglicht durch die Unterstützung der folgenden Partner: