Der nächste Termin: 14.09.2025
Motto 2025:
Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?
Was sind uns unsere Denkmale wert?
Kontakt Aktionen in Worms:
Für Fragen und Unterstützung oder Ideen zum Programm in Worms wenden Sie sich bitte per E-Mail an die Untere Denkmalschutzbehörde der Stadt Worms.
Kontakt bundesweite Aktionen:
Bei allgemeinen Fragen zum Aktionstag bzw. zum bundesweiten Programm wenden Sie sich bitte an die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Tag des offenen Denkmals, Schlegelstr. 1, 53113 Bonn, (02 28) 90 91 0.
Veranstalter, die ein besonderes Denkmal-Talent zeigen möchten, finden hier alle wichtigen Informationen:
Ihre Programmpunkte zum Tag des offenen Denkmals in Worms können Sie auch kostenlos im Online-Veranstaltungskalender der Stadt Worms veröffentlichen:
Feier Eintritt ins Museum zum „Tag des offenen Denkmals“:
Am Tag des offenen Denkmals gewährt das Museum der Stadt Worms im Andreasstift zu den regulären Öffnungszeiten freien Eintritt. So können interessierte Besucher nicht nur die (Sonder-)Ausstellungen kostenlos ansehen, sondern auch das historische Gebäude selbst näher erkunden.
Programmpunkte zum Tag des offenen Denkmals in Worms können Sie auch im Online-Veranstaltungskalender der Stadt Worms finden (sofern vom Veranstalter gemeldet):
Alle Termine für ganz Deutschland finden Sie rechtzeitig auf der zentralen Webseite "Tag des offenen Denkmals".
Der Tag des offenen Denkmals ist der deutsche Beitrag zu den European Heritage Days unter der Schirmherrschaft des Europarats. Alle 50 Länder der europäischen Kulturkonvention beteiligen sich im September und Oktober an dem Ereignis. Seit 1993 koordiniert die Deutsche Stiftung Denkmalschutz den Tag des offenen Denkmals bundesweit. Ziel des Tages ist es, Denkmale für ein breites Publikum zu öffnen, die sonst nicht zugänglich sind. Mit dieser Idee zählt die Aktion zu den erfolgreichsten Kulturveranstaltungen in Deutschland.