Einmal zahlen - an über 30 Orten in der Wormser Innenstadt Kultur pur genießen
Besuchen Sie Orte, die sonst nie zu sehen sind. Entdecken Sie die Stadt, wie Sie sie noch nicht kennen. Entdecken Sie unbekannte Kleinodien und erleben Sie Kunst- und Kulturgenuss vom Feinsten - ganz nach dem Prinzip der Kulturnacht: Einmal zahlen - an über 30 Orten in der Wormser Innenstadt Kultur pur genießen!
Die nächste Kulturnacht findet am 24. Juni 2023 statt.
Tickets sind ab sofort für 11 Euro im Vorverkauf beim TicketService im Wormser (Rathenaustraße 11), telefonisch unter 06241 2000 450 sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen von TicketRegional erhältlich.
Tickets können auch online erworben werden.
An den Abendkassen am 24. Juni kosten die Karten 14 Euro. Teilweise wird auch um Voranmeldung gebeten. Genaue Informationen hierzu entnehmen Sie bitte den einzelnen Veranstaltungsseiten (bitte den Links in der Programmtabelle folgen).
Vielleicht hatten Sie in den vergangenen Jahren schon Lust, in der Kulturnacht die Wormser Museen zu besuchen, wollten aber andere Programmpunkte dafür nicht "sausen lassen"? Dann haben wir eine gute Nachricht für Sie! Das Kulturnacht-Ticket aus dem Vorverkauf ermöglicht Ihnen am Tag der Kulturnacht den ganztägigen Eintritt in die Wormser Museen.
Worms hat als Kulturstadt mit den Nibelungen-Festspielen, mit "Worms: Jazz & Joy" oder dem WORMSER Theater und Kultur- und Tagungszentrum eine Menge zu bieten. Aber die Stadt Worms setzt nicht nur auf Großveranstaltungen, sondern unterstützt auch die Entwicklung der Breiten- und Subkulturen. Dass dieser Ansatz der Richtige ist, zeigt seit 2007 der große Zuspruch bei der Wormser Kulturnacht. Sie zeigt jedes Jahr aufs Neue wie vielfältig Worms ist: Zahlreiche lokale Akteure stellen an mittlerweile über dreißig Orten ihre Künste dar und bereichern die Nibelungenstadt somit nicht nur kulturell, sondern machen unsere Stadt auch in der gesamten Region beliebt bei Kulturschaffenden und bekannt bei Besuchern.
Man kann nicht alles auf einmal machen? - Aber man kann sich ein individuelles Programm gestalten!
Die Wormser Kulturlandschaft ist bunt und abwechslungsreich. Wie sehr, das zeigt sich jedes Jahr aufs Neue im Rahmen der „Kulturnacht“. Lokale Akteure gewähren für eine Nacht Einblicke in ihre Arbeit. Ausstellungen, Lesungen, Konzerte, Installationen und Stadtführungen zum Staunen und Entdecken bieten für jeden Geschmack etwas.
Das Konzept der Kulturnacht ist einfach: Jeder, der sich mit einem Programmpunkt beteiligen möchte, kann dies tun. Im Idealfall meldet sich der Kulturschaffende direkt mit einem passenden Veranstaltungsort an. „Wenn aber eine Band zum Beispiel keinen Auftrittsort hat oder der Betreiber eines Cafés gerne seine Räumlichkeiten zur Verfügung stellen möchte, dann vermitteln wir gerne zwischen den Mitwirkenden“, so Projektmanager Markus Reis von der KVG.
Nach der Vermittlung sind die Partner dann aber auf sich alleine gestellt: „Wichtig ist die dezentrale Organisation“, betont Kulturkoordinator Volker Gallé, der die Veranstaltung 2007 aus der Taufe hob: „Die Kulturkoordination und die KVG unterstützen die Veranstaltung durch eine zentrale Vermarktung, die finanzielle Unterstützung einzelner Programmpunkte sowie diverse logistische Hilfestellungen. Letztendlich soll es aber immer ein Festival der Wormser bleiben, das durch das persönliche Engagement vieler gekennzeichnet ist.“
Vielen Dank für Ihr Interesse! Die Bewerbungsphase für die Kulturnacht am 24. Juni 2023 ist bereits abgeschlossen.
Informationen zur Bewerbung für die Kulturnacht 2024 werden rechtzeitig hier veröffentlicht.
Zuständig für die Organisation der Kulturnacht ist seit 2013 die Kultur und Veranstaltungs GmbH der Stadt Worms:
Auskünfte erteilt auch die Kulturkoordination der Stadt Worms:
Die Partner der Kulturnacht:
Die Kulturnacht wird ermöglicht durch die Unterstützung der folgenden Partner:
Zum Vorfreuen - Impressionen der Wormser Kulturnacht am 29. Juni 2019:
Sich an einem üppigen Musikbuffet bedienen, fremde Kulturen kennenlernen, auf Luthers Spuren wandeln, sich seine Stadt zeigen lassen, verborgene Orte entdecken, kulinarische Gaumenfreuden genießen, ausgelassen das Tanzbein schwingen, sich auf Kunst einlassen - oder sie sich erklären lassen ...