Aus der Luft fotografiert sieht der Wormser Pfingstmarkt in der Abenddämmerung mit seinen beleuchteten Fahrgeschäften besonders stimmungsvoll aus.
Aus der Luft fotografiert sieht der Wormser Pfingstmarkt in der Abenddämmerung mit seinen beleuchteten Fahrgeschäften besonders stimmungsvoll aus.

Wormser Pfingstmarkt

Unser traditionsreiches Familienfest auf dem Festplatz am Rhein!

Jedes Jahr um die Pfingstzeit verwandelt sich der Festplatz am Rhein in ein Vergnügungsmeer für Groß und Klein. 

2025 findet der Pfingstmarkt vom 07. bis 15. Juni statt. 

Das Familienfest am Rhein

Der diesjährige Pfingstmarkt bietet tolle Fahrgeschäfte und Höhepunkte auf einer etwas kleineren bespielten Fläche als in der Vergangenheit. Für das kulinarische Wohl sorgen verschiedene Gastronomie-Gärten und zahlreiche weitere Angebote.

Beim Familienprogramm setzen die Schausteller wieder auf Akzente. „Besonders am Herzen liegt uns der Familientag am Donnerstag, 12. Juni, bei dem Familien stark ermäßigte Preise zahlen“, berichtet Rene Bauer, Vorsitzender des Schaustellerverbandes Worms-Wonnegau. Daneben gibt es über alle neun Tage verteilt spezielle Angebote für Kinder, etwa Walking Acts, Kinderschminken, Puppentheater und Mitmach-Aktionen.

Freitags, 13. Juni, laden die Schausteller zu einem großen Ballonglühen in der Dämmerung auf dem Festplatz ein. 

Fahrgeschäfte

Verschiedene Fahrgeschäfte sorgen für Action, Adrenalin und Spaß auf dem Wormser Pfingstmarkt. 

Auf welche Fahrgeschäfte sich die großen und kleinen Besucher dieses Jahr freuen dürfen, verraten wir bald! 

Programm

SAMSTAG, 07. Juni
Offizielle Eröffnung um 15 Uhr, anschließend Live-Musik auf der Bühne mit den „Zwoa Spitzbuam“. 

SONNTAG, 08. Juni
Ab 16 Uhr sind die „Wormser Frohnaturen“ wie schon seit Jahren dabei und auf der Bühne.

MONTAG, 09. Juni
Live auf der Bühne ab 16 Uhr „Philip Music“

DONNERSTAG, 12. Juni 
Großer Familientag mit Kinderschminken und Ballonkünstlern sowie verschiedenen Walking Acts (Paw Patrol, Mickey und Minnie Mouse, Wormel, uvm.) dazu stark ermäßigte Preise auf dem ganzen Festplatz.

FREITAG, 13. Juni
Ballonglühen: Auf dem Festplatz erwartet euch bei Einbruch der Dunkelheit eine große Heißluftballon-Show. Daneben live auf der Bühne "Salvatore Musica" ab 17 Uhr. 

SAMSTAG, 14. Juni
Ab 17 Uhr live auf der Bühne mit den „Zwoa Spitzbuam“. 

Das Ballonglühen

Absoluter Höhepunkt und bereits ein Highlight im letzten Jahr: das Ballonglühen am Freitag, 13. Juni. Ihren Ursprung hat diese Attraktion – auch als „Nightglow“ bekannt - in Heißluftballon-Veranstaltungen (sogenannten „Ballon-Festivals“). Doch Ballonpiloten Dolores „Dolly“ Deimlin bringt nun auch den Wormser Festplatz zum Glühen. Was es damit auf sich hat? In der Dunkelheit werden die Heißluftballons mit den Flammen der Brenner zum Leuchten (Glühen) gebracht und gerade so weit erhitzt, dass sie sich aufrichten, aber nicht abheben. Da das Spektakel lediglich musikalisch begleitet wird, aber im Gegensatz zu einem Feuerwerk ansonsten leise vonstattengeht, ist es auch für kleine Kinder und tierische Begleiter gut geeignet.

Die Piloten mit ihren Teams kommen aus Karlsruhe, Königswinter, Ludwigshafen, Bonn und Stromberg, Villingen Schwellingen, Fußgönhein, Bobenheim-Roxheim und Maxdorf.

Bitte beachten Sie: Bringen Sie ein wenig Geduld mit, denn für die Show sind gute Witterungsbedingungen unerlässlich. Ist es zu windig, verzögert sich der Beginn. Spielt das Wetter überhaupt nicht mit, muss der Programmpunkt leider entfallen. 

Das diesjährige Ballonglühen findet zum zweiten Mal statt und wird von den Schaustellern spendiert.

Informationen für Besucher

Öffnungszeiten:

  • Werktags (Di – Do) 14 - 22 Uhr
  • Freitag und Samstag 14 - 23 Uhr
  • Pfingstsonntag 11- 23 Uhr
  • Pfingstmontag 11 - 22 Uhr
  • Sonntag 11 - 22 Uhr

Eintritt: 

Der Eintritt ist frei!

Veranstaltungsgelände:

  • Festplatz am Rhein, direkt an den Rheinbrücken
  • Adresse für Ihr Navi: Am Rhein / Kastanienallee, 67547 Worms
  • Lage im Stadtplan

(Alle Angaben ohne Gewähr; Änderungen vorbehalten)

Anreise per Bus und Parken: 

Den Festplatz erreichen Sie per Bus ab dem Hauptbahnhof Worms. Aktuelle Fahrplanauskunft

Direkt am Veranstaltungsgelände - dem Festplatz am Rhein/an den Rheinbrücken - gibt es Parkflächen in ausreichender Zahl (kostenpflichtig).

Ein wichtiger Hinweis zum Schluss

Bitte beachten Sie: Gemäß § 5 KCanG (Konsumcannabisgesetz) ist der Konsum von Cannabis auf dem Festplatz und in den umliegenden Bereichen verboten. Auch darüber hinaus behalten sich die Veranstalter vor, die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes zu kontrollieren. 

Veranstalter

Bei Fragen zu Rummel, Aussteller und Schausteller wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung Worms, Abteilung 3.02 (Messen und Märkte):

Kontakt

Gewerbe-, Gaststättenrecht / Messen und Märkte
E-Mail Kontaktformular

Für die Eröffnungsveranstaltung zuständig ist die Kultur und Veranstaltungs GmbH der Stadt Worms:


Kontakt

Kultur und Veranstaltungs GmbH Worms (KVG)
E-Mail Kontaktformular

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten, welche auch personenbezogene Daten verarbeiten. Diese sogenannten Cookies helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten, über z.B. Ihr Verhalten, an Dritten weitergegeben werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Eine Einwilligung wird für alle technisch nicht notwendigen Cookies benötigt. Bei einer Zustimmung kann es gegebenenfalls auch zu einer Weiterleitung Ihrer Daten in ein Drittland kommen, dessen Datenschutzstandards sich von denen der EU unterscheidet.
Ihre Entscheidung wird für ein Jahr gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung jedoch jederzeit ändern oder widerrufen.
Ohne Ihre Einwilligung kann es zu Einschränkungen bei Inhalten und der Bedienung kommen.

Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies werden immer geladen