Wormser Pfingstmarkt
Wormser Pfingstmarkt

Wormser Pfingstmarkt

Informations- und Verkaufsausstellung mit Vergnügungspark auf dem Festplatz am Rhein.

Jedes Jahr um die Pfingstzeit verwandelt sich der Festplatz am Rhein in ein Schaufenster der regionalen Wirtschaft. Neun Tage lang lockt die bewährte Kombination aus Vergnügungspark und Händlermeile.

Der nächste Pfingstmarkt findet vom 27.05. bis 04.06.2023 statt.

Riesenrad auf dem Wormser Pfingstmarkt
Riesenrad auf dem Wormser Pfingstmarkt

Programm

Das Programm für den nächsten Wormser Pfingstmarkt auf dem Festplatz am Rhein wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Infos für Besucher

Öffnungszeiten:

  • werktags 14 - 22 Uhr
  • samstags 14 bis 23 Uhr
  • sonntags 11 bis 23 Uhr
  • Pfingstmontag 11 - 22 Uhr

Eintritt: 

  • Der Eintritt zum Ausstellungsgelände und zum Rummelplatz ist frei!

Anreise per Bus:

Den Festplatz erreichen Sie per Bus ab/zum Hauptbahnhof 

Parken:

Direkt am Veranstaltungsgelände - dem Festplatz am Rhein/an den Rheinbrücken - gibt es Parkflächen in ausreichender Zahl (kostenpflichtig).

Veranstaltungsgelände:

  • Festplatz am Rhein, direkt an den Rheinbrücken 
  • Adresse für Ihr Navi: Am Rhein / Kastanienallee, 67547 Worms
  • Lage im Stadtplan


(alle Angaben ohne Gewähr; Änderungen vorbehalten)

Infos für Aussteller

Ob zur Gewinnung von Neukunden, die Pflege Ihrer Stammkundenkontakte, die Steigerung des Bekanntheitsgrades oder das Vorstellen neuer Produkte: der Wormser Pfingstmarkt ist die ideale Plattform, um Ihr Unternehmen einer interessierten Öffentlichkeit zu präsentieren.

Wenn auch Sie Interesse an einem Messestand auf dem Wormser Pfingstmarkt haben, sollten Sie sich schnell anmelden!

Kontakt

Gewerbe-, Gaststättenrecht / Messen und Märkte
E-Mail Kontaktformular

Wechselbude anmieten

Stadt Worms bietet Wechselbuden an

Der Wormser Pfingstmarkt, in diesem Jahr vom 27. Mai bis 4. Juni, ist kein gewöhnlicher Jahrmarkt, sondern kombiniert Vergnügungs- und Einkaufsangebote mit Informationsständen. Somit bietet er für Vereine, Organisationen oder Unternehmen die ideale Möglichkeit, ihr Angebot in einer Bude auf dem Pfingstmarkt zu präsentieren. 

Wer an solch einer „Wechselbude“ Interesse hat, diese nur für einen Tag oder auch einen längeren Zeitraum anmieten will, kann sich ab sofort bis Dienstag, 28. Februar 2023 bei der Stadt Worms bewerben:

  • mit einer formlosen Bewerbung und dem bevorzugten Datum 
  • per E-Mail an mchlbbrwrmsd 
  • oder telefonisch unter (0 62 41) 8 53 - 32 10
  • Sie müssten dann pro Tag und Bude eine Aufwandsentschädigung zahlen.

Die Wechselbuden sollen und können gerne auch lokale und ehrenamtliche Institutionen für sich nutzen.

Schaustellerrummel mit Händlermeile

  • Attraktive Fahrgeschäfte
  • Süßwaren, Deftiges & Erfrischendes
  • Gartenwirtschaften
  • Händlermeile
  • Familientag am Donnerstag
  • Abwechslungsreiches Programm der Schausteller

Der "Rummel" zum Wormser Pfingstmarkt mit seiner bewährten und beliebten Mischung aus attraktiven Fahrgeschäften, Gastronomie mit Gartenwirtschaften, Buden und Händlermeile ist ein Spaß für die ganze Familie! Denn für jeden gibt es etwas interessantes zu sehen. Die Jugend besucht den Rummel, während die Eltern beim Messerundgang interessante Neuheiten testen und vergleichen können. Diverse Fahrgeschäfte sowie Kinder-, Schau- und Belustigungsgeschäfte Gewinnspiele, Wurfbuden, Automatenspiele sowie Schießbuden runden das Unterhaltungsangebot ab. Attraktive Ergänzung ist der Familientag am Donnerstag, an diesem Tag gelten reduzierte Fahrpreise.

Die feierliche Eröffnung

Traditionell beginnt die Eröffnungsveranstaltung mit dem Fußmarsch der Fischerwääder zum Festplatz: Mit dem Bojemääschter und der Backfischbraut geht es, begleitet von einem Musikzug, von der Großen Fischerweide aus zum Messegelände.

Nach dem Platzkonzert beginnt um 15.00 Uhr die Eröffnung auf dem Pfingstmarkt. Nach dem Grußwort des Oberbürgermeisters folgt unter anderem die erste offizielle Präsentation der neuen Backfischbraut durch den Verein für Brauchtumspflege e. V. und ein Rundgang über das Gelände.

Mehr als 750 Jahre Tradition

Wormser Pfingstmarkt, 1950
Wormser Pfingstmarkt, 1950
© Stadtarchiv Worms

Die Wurzeln des Wormser Pfingstmarktes reichen bis ins Jahr 1243 zurück. Damals wurden der freien Reichsstadt Worms durch Kaiser Friedrich II die Marktrechte verliehen. Damit erhielt Worms das Recht, alljährlich nach Ostern für die Dauer von zwei Wochen einen Jahrmarkt abzuhalten. Auch Kaufleute und Händler von außerhalb waren zu diesem Jahrmarkt zugelassen. 

Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich aus dem Jahrmarkt nach mehreren örtlichen Veränderungen der Wormser Pfingstmarkt. Neben dem eigentlichen Handelsmarkt erhielt er auch einen unterhaltsamen Juxplatz.

Seit 1972 wurde zunächst nur von einheimischen Wirtschaftsunternehmen eine Verkaufsausstellung und Musterschau durchgeführt. 1982 übertrug die Stadtverwaltung die Organisation und Leitung der Ausstellung an die Firma Kurt Brandt (Messen und Ausstellungen in Bad-Nenndorf, später in Worms). Damit wurde die Verkaufsausstellung auch für auswärtige Aussteller geöffnet, wodurch sich die Zahl der teilnehmenden Firmen und Händler sprungartig erhöhte. Unter der Regie von Kurt Brandt entwickelte sich der Wormser Pfingstmarkt zu einer europaweit beworbenen, bekannten Wirtschaftsschau mit zehn Großhallen und einem großen Freigelände, wo über 200 (teils internationale) Aussteller ihre Angebote offerierten.

2003 wurde der Wormser Pfingstmarkt nach über 20 Jahren organisatorisch in neue Hände gelegt: Die Messe- und Veranstaltungsgesellschaft Pirmasens mbH (mp) übernahm die Durchführung. Mit modernen, klimatisierten Großraumhallen sowie einem ansprechend gestalteten Freigelände wurde ein attraktiver Rahmen für die Anbieter geschaffen. Dabei wurde "eine höherwertige Optik" durch "moderne Messestellwände und ansprechende Zelthallen" eingeführt. Die Hallen erhielten eine klare, thematische Gliederung in Themenparks. Geboten wurden den Besuchern zahlreichen Sonderschauen und Vorführungen des Handwerks, Modenschauen, Radio- und TV-Übertragungen und eine großes Unterhaltungsprogramm auf der Showbühne. Trotz Modernisierungen wurde der traditionelle Charakter des Pfingstmarktes jedoch erhalten.

Seit 2010 gestaltet die Koenitz GmbH aus Koblenz mit neuen Ideen die Informations- und Verkaufsausstellung anlässlich des Wormser Pfingstmarktes.

Veranstalter

Bei Fragen zu Rummel, Aussteller und Schausteller wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung Worms, Abteilung 3.02 (Messen und Märkte):

Kontakt

Gewerbe-, Gaststättenrecht / Messen und Märkte
E-Mail Kontaktformular

Für die Eröffnungsveranstaltung zuständig ist die Kultur und Veranstaltungs GmbH der Stadt Worms:


Kontakt

Kultur und Veranstaltungs GmbH Worms
E-Mail Kontaktformular

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, booking.com). Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.