Blauer Saal im Schloss Herrnsheim
Blauer Saal im Schloss Herrnsheim

Dalbergakademie

Die Fünfte Dalbergakademie fand 2023 vom 17. bis 19. August statt.

Vorträge und Parkführungen im Herrnsheimer Schlosspark für alle Kulturinteressierten!

Dalbergakademie 2023
Dalbergakademie 2023

Im Auftrag Wolfgang Heriberts von Dalberg hat mit Friedrich Ludwig Sckell zwischen 1788 und 1793 ein bedeutender Gartenbauarchitekt seiner Zeit einen Park für das Herrnsheimer Schloss entworfen – zu seinen bekanntesten Landschaftsgärten gehören der Englische Garten in München und der Schlossgarten in Schwetzingen.

Die 5. Dalbergakademie beschäftigt sich dieses Jahr mit den durchaus kontrovers debattierten Gartenideen vor und nach 1800 und setzt sie in Beziehung zu den Umsetzungen im Herrnsheimer Schlosspark.

Programm 2023

Volker Gallé hat das Programm – wie in den vergangenen Jahren – auch diesmal im Auftrag der Kulturkoordination der Stadt Worms zusammengestellt. Kooperationspartner sind der Förderverein Schloss und Park Herrnsheim e.V. sowie das städtische Amt für Grünflächen und Gewässer. Der Eintritt ist kostenfrei, Spenden für den Förderverein sind aber erwünscht.

Rückblick & Hintergrund

Die Dalbergakademie hat es sich zur Aufgabe gemacht, in Schloss Herrnsheim mit der geplanten Sanierung auch den Geist des Ortes zu vergegenwärtigen. 

Die Akademie ist als „Unique Selling Proposition“ wesentlicher Bestandteil des genehmigten Antrags auf Bundesförderung zur denkmalpflegerischen Sanierung vom Herrnsheimer Schloss und Park. Die Architektur und der Park sind nicht ohne den Geist der Aufklärung und ihren kulturellen und politischen Wirkungen links des Rheins zu verstehen. Gleichzeitig wird mit der Akademie auch ein für Land und Bund bereichernder Beitrag zur europäischen Demokratiegeschichte geleistet, der sowohl die Mentalität im Linksrheinischen zu erklären hilft als auch einen Motivationsschub für die zukünftige Demokratieentwicklung gibt, indem eine historisch begründbare Alternative zu völkischem Chauvinismus erzählt wird.

Folgende Sommer-Vortragsreihen der Dalbergakademie fanden bisher statt: 

  • 2018 wurde gemeinsam mit dem Orientinstitut Istanbul das Programm "Die andere Türkei" organisiert. 

  • 2019 hatte die Stadt Worms gemeinsam mit dem Deutschen Polen-Institut in Darmstadt Polen in seiner besonderen Ausrichtung auf den Westen zum Thema gemacht.

  • 2021 fand die Dalbergakademie zum Thema "Humanismus und Reformation" statt.

  • 2022 behandelte die Dalbergakademie das Thema "Die Aufklärung am Rhein und die Dalberger".
Schloss & Park in Herrnsheim (Foto: Bernward Bertram)
Schloss & Park in Herrnsheim (Foto: Bernward Bertram)

Kontakt

Bei Fragen zur Dalbergakademie in Worms, wenden Sie sich bitte an die Kulturkoordination der Stadt Worms.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, booking.com). Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.